Waldis

Waldis
Wạldis,
 
Burkhardt, frühneuhochdeutscher Dichter, * Allendorf (heute zu Bad Sooden-Allendorf) um 1490, ✝ Abterode (heute zu Meißner, Werra-Meißner-Kreis) 1556; ging als Franziskaner in diplomatischer Mission nach Riga, wo er heiratete und den Beruf eines Zinngießers ergriff; wurde nach einer Romreise entschiedener Anhänger Luthers; 1536 geriet er in Gefangenschaft des Deutschen Ordens. Nach seiner Entlassung studierte er 1541 in Wittenberg Theologie und war danach ab 1544 Pfarrer in Abterode. Sein niederdeutsches, 1527 in Riga aufgeführtes geistliches Fastnachtsspiel »De parabell vam vorlorn Szohn« vertritt Luthers Lehre von der Rechtfertigung allein durch den Glauben. 1548 erschien sein »Esopus« mit 400 gereimten Fabeln und Schwänken. Weiterhin hat Waldis politische und historische Dichtungen verfasst, 1553 den »Teuerdank« Kaiser Maximilians für den Zeitgeschmack neu eingerichtet und eine bedeutende Psalterbearbeitung vorgelegt.
 
Ausgaben: Esopus, herausgegeben von H. Kurz, 2 Teile (1862); Der verlorene Sohn. Ein Fastnachtspiel (1881); Esopus, herausgegeben von J. Tittmann, 2 Teile (1882, Nachdruck 1974); De parabell vam vorlorn Szohn, in: Die Schaubühne im Dienste der Reformation, herausgegeben von A. E. Berger, Teil 1 (1935).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Waldis — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Waldis (* 1919), Direktor und Mitbegründer vom Verkehrshaus der Schweiz und Ehrenbürger der Stadt Luzern Burkard Waldis (* um 1490, † 1556), deutscher Fabeldichter, Dramatiker und Fastnachtsautor… …   Deutsch Wikipedia

  • Waldis — Waldis, B., s. Burkard Waldis …   Herders Conversations-Lexikon

  • Waldis — Waldis, Burkhard, s. Burkard 19) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Waldis — Waldis, Burkard, deutscher Dichter, geb. um 1490 in Allendorf an der Werra, gest. 1556 oder 1557 zu Abterode in Hessen, wurde Mönch und trat in ein Franziskanerkloster in Riga. Von da ging er, als die Reformation immer größere Fortschritte machte …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Waldis — Waldis, Burkard, Fabeldichter, geb. nach 1490 zu Allendorf an der Werra, erst Franziskaner in Riga, später luth. Pfarrer zu Abterode, gest. etwa 1557; sein Fabelbuch »Esopus« (zuerst Frankf. a.M. 1548) neu hg. von Tittmann (1882). – Biogr. von… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Waldis Joaquín — San Francisco Giants No. 60 Lanzador Nacimiento: 25 de diciembre de 1986 (24 años) Concepción de La Vega, La Vega …   Wikipedia Español

  • Waldis Joaquín — White Sox de Chicago Lanceur de relève Frappeur droitier& …   Wikipédia en Français

  • Burkard Waldis — Burkard Waldis, zeitgenössisch Burcard Waldis (* um 1490 in Allendorf, heute Bad Sooden Allendorf in Hessen; † 1556 in Abterode, heute Meißner, Werra Meißner Kreis) war ein deutscher Fabeldichter, Dramatiker und Fastnachtsautor.… …   Deutsch Wikipedia

  • Burkhard Waldis — Burkard Waldis, zeitgenössisch Burcard Waldis (* um 1490 in Bad Sooden Allendorf in Hessen; † 1556 in Abterode, Werra Meißner Kreis) war ein deutscher Fabeldichter, Dramatiker und Fastnachtsautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Alfred Waldis — im Jahr 2000 Alfred Waldis (* 7. September 1919 in Luzern) war Mitbegründer und Direktor des «Verkehrshauses der Schweiz». Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”